Neugewählter Vorstand:

Neugewählter Vorstand:

Wahl des Vorstandes
24 wahlberechtigte Mitglieder stimmten bei der Neuwahl des Vorstandes ab.
Vorgeschlagen wurden als:
1. Vorsitzender: Herr P. Selbach
0 Gegenstimmen, 1 Enthaltung, 23 Ja-Stimmen
1. stellv. Vorsitzende: Frau R. von Wülfing
0 Gegenstimmen, 1 Enthaltung, 23 Ja-Stimmen
Geschäftsführer: Herr P. Madel
0 Gegenstimmen, 1 Enthaltung, 23 Ja-Stimmen
Finanzverwalterin: Frau B. Ludwigs
0 Gegenstimmen, 1 Enthaltung, 23 Ja-Stimmen
Schriftführerin: Frau K. Eßer
0 Gegenstimmen, 1 Enthaltung, 23 Ja-Stimmen

Wahl der Beisitzer
Die Beisitzer wurden an Block gewählt.
Vorgeschlagen als Beisitzer wurden:
Herr G. Trompetter, Herr J. Heinbockel, Herr K.-J. Lowitz, Herr M. Schellberg,
Herr T. Heck, Herr H. U. Esser, Frau M. Krämer, Frau S. Gaukel.
Die gewählten wurden einstimmig bestätigt.

2018-04-22 Protokoll 2018-04-13 JHV-pe_

Traditionelles Stadtfest „Unter den Linden“

Traditionelles Stadtfest „Unter den Linden“

Traditionelles Stadtfest „Unter den Linden“ in Lohmar mit vielfältigem Programm

Die Stadtmacher laden vom 16.06. bis zum 18.06.17 in die Innenstadt ein.

Unterschiedliche Musikrichtungen, Tanzdarbietungen und Künstler. Vielfältige Programmpunkte für jeden Geschmack im Veranstaltungsgepäck – gerade das macht den Reiz des Lohmarer Stadtfestes aus.

Offiziell beginnt das Stadtfest am Freitag um 19.00 Uhr mit dem Fassanstich des Lohmarer Bürgermeisters Horst Krybus und Peter Selbach, dem 1. Vorsitzenden des Veranstalters Stadtmarketing Lohmar, auch als „Die Stadtmacher“ bekannt.

„Sowohl der Samstag als auch der Sonntag des Stadtfestes werden musikalisch als auch tänzerisch den gesamten Tag über mit eigenen Kräften Lohmars gestaltet. Lediglich die Schluss-Bands sind überregional bekannt“, so Peter Selbach. Die Stadtfestmeile befindet sich wie in den vergangenen Jahren auf der Hauptstraße, vom Kreisel Auelsweg bis vor die Kreuzung Rathausstraße. Die Bühnenmeile mit der Hauptbühne ist im Bereich der Kirchstraße bis zum „Lidl-Kreisel“ angesiedelt. Der Frouardplatz bleibt in diesem Jahr frei. Dies ist für die Verkehrsführung, für die Anwohner und für die Parkplatzsituation viel einfacher.

Am Freitag wird´s bunt

Die „Disco Lords“ bieten ab 20 Uhr jede Facette der 70er/80er Disco-Evolution mit heiße Stiefeln, wilden Perücken und stylischen Uniformen. Die Musiker und Sänger inszenieren die Zeitreise in die Vergangenheit zwischen Plateauschuhen und Schlaghosen. Diese Disco-Show weckt Erinnerungen an die goldenen Zeiten von ABBA, Boney M und Kool & The Gang. It´s time for Disco Dancing!

Alpenbanditen jetzt am Samstag

Volles Programm am Samstag und als weiterer Höhepunkt am Abend die Partyband „Alpenbanditen“.

Die Stadtfestgänger des letzten Jahres kennen sie bereits. Ihr Repertoire reicht von zünftigen Erfolgsgaranten der Volksmusik, bekannten Partyknallern von Aprés Ski und Ballermann bis hin zu Rockklassikern und Charts. Die selbsternannten Rocker der Volksmusik sorgen überall für ausgelassene Stimmung.

Flow on Stage als krönender Abschluss

So abwechslungsreich und unterhaltsam der Samstag endet, führt der Sonntag das Stadtfestfeeling fort. Um 11 Uhr geht’s los mit dem Frühschoppen, gefolgt von Tanzeinlagen und einem jungen Mann, der nur mit seiner Gitarre die Menschen verzaubert. „The Impossible Nils Heinen“ covert verschiedene Songs auf eine Weise, die leidenschaftliche Musikliebhaberherzen höher schlagen lässt.

Krönender Abschluss des diesjährigen Stadtfestes ist die Musikband „Flow on Stage“. Das achtköpfige Ensemble wurde ursprünglich als Trio von Roland Garbusinksi in Troisdorf gegründet. Nach mehreren Neuformationen hat sich nun eine Band gefunden, deren musikalische Bandbreite von Pop, Rock, Soul und neuerdings auch Reggae reicht. Gute Stimmung und Gänsehautfeeling vorprogrammiert.

Abgerundet wird das Programm am Samstag und Sonntag von Auftritten diverser Musikschulbands und vieler Lohmarer Vereine und Institutionen wie dem Lohmarer Blasorchester, EVD Tanzflöhe und TVSL Rheinlandsterne, der Ballettschulen E. Stepanek und Im Hofgarten sowie der KAZI Kinderfünkchen. Moderiert wird die Veranstaltung (wie schon im letzten Jahr) von Manni Schellberg.

Neu eingeführt wird ein Bonverkauf auf dem Stadtfest. Die Getränkebuden werden wieder von Lohmarer Vereinen bewirtschaftet und mit0,50€ pro Getränk wird das Bühnenprogramm unterstützt.

Am Park befindet sich wie im letzten Jahr eine Food-Meile mit Weinständen und erstmalig mit gegrilltem Wildschwein aus dem Lohmarer Wald.

Die Stadtmacher bedanken sich  im voraus bei den beiden Hauptsponsoren, Stadtwerke Lohmar und Früh-Kölsch.

„Wer das gesellige Miteinander liebt und gute Unterhaltung für die ganze Familie sucht, der sollte sich die Einladung der Stadtmacher zum diesjährigen Stadtfest auf keinen Fall entgehen lassen“, so der Lohmarer Bürgermeister Horst Krybus.

Lohmar fegt Los 2017

Lohmar fegt Los 2017

(Bildquelle: Morich)

„Vielen Dank für das großartige Engagement aller Beteiligten bei der diesjährigen Aktion „Lohmar fegt los“.

Ein umweltbewuss­tes Verhalten und selbst ein gutes Vorbild zu sein, sind wich­tig, denn nur so kann dauerhaft ein posi­tiver Effekt eintreten und unsere Stadt lebens- und liebenswert bleiben.“

Horst Krybus,
Bürgermeister der Stadt Lohmar

Einladung zur Hauptversammlung

Einladung zur Hauptversammlung

Liebe Mitglieder, zur Hauptversammlung am
Donnerstag, den 27. April 2017 um 19.00 Uhr
im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 4, 53797 Lohmar

lade ich Sie herzlich ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Tagesordnung
  3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Haushaltsplan
  8. Anträge
  9. Neuwahl des 1. Vorsitzenden, des 2. stellv. Vorsitzenden und des Schriftführers
  10. Vorschau auf Vereinsaktivitäten
  11. Verschiedenes

Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht beim Vorstand einzureichen.
Mit freundlichen Grüßen

gez.                                                                                                               gez.
Roswitha von Wülfing                                                                                    Peter Selbach
stellv. Vorsitzende                                                                                          2. stellv. Vorsitzender

„Lohmar fegt los!“ – JEDE(R) kann mitmachen!

„Lohmar fegt los!“ – JEDE(R) kann mitmachen!

Wir alle können etwas für unsere Umwelt tun – vor unserer Haustüre und in unserer Stadt!

Seien Sie deshalb am Samstag, den 01. April 2017 mit dabei, wenn es wieder heißt „Lohmar fegt los!“ und die traditionelle Müllsammelaktion im Zentrum und den Ortsteilen unserer Stadt stattfindet.
Wir freuen uns über jede helfende Hand!   Wie jedes Jahr ist die Bevölkerung im gesamten Stadtgebiet zum Mitmachen aufgerufen und wir laden die Schulen, Kindergärten, Kirchengemeinden, Parteien, Vereine und Verbände sowie zahlreiche Ehrenamtliche zur Teilnahme ein und bitten um Unterstützung. Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass sich im Laufe der Jahre aus den vorgenannten Gruppen ein engagierter Teilnehmerkreis gebildet hat, der die Aktion traditionell und verlässlich jedes Jahr tatkräftig unterstützt.
Wir zählen auch in diesem Jahr auf Sie und freuen uns auf Ihre Anmeldung!  Ein positiver Nebeneffekt ist sicherlich auch die Darstellung einer umweltfreundlichen und aktiven Stadt Lohmar in der Öffentlichkeit.   Hinsichtlich der Gestaltung der Sammeltage kann jede/r Aktive und jede Gruppe für sich bestimmen, in welchem Gebiet er/sie sammeln möchte. Die Container werden von der Stadt Lohmar und die Müllsäcke von den Stadtwerken Lohmar zur Verfügung gestellt und wieder an den abgesprochenen Sammelpunkten abgeholt. Container zum Selbstbefüllen sind aufgestellt: Gut Kirscheider Hof, Parkplatz Heimat- und Kulturverein Breidt und Parkplatz Aueler Hof Wahlscheid.

Altreifen dürfen nicht in den Containern deponiert werden – sie müssen vor die Container gelegt werden.

Die Anzahl der benötigten Handschuhe, Müllsäcke, Sammelzangen usw. bitten wir mit Herrn Theo Heck, Telefon 0171/480 2070, e-Mail: AK-Lohmar-fegt-los@die-stadtmacher.de abzusprechen. Ebenfalls können Sie Fragen zur Containeranlieferung etc. unmittelbar mit Herrn Heck abklären.

Bitte senden Sie unbedingt die Antwort an die Geschäftsstelle oder melden Sie sich auf unserer Homepage unter www.die-Stadtmacher.de an, damit wir einen Überblick haben, welche Gruppe wann wo sammelt. Auch die traditionellen Teilnehmer werden um ihre möglichst frühzeitige Anmeldung sowie ggf. Angabe ihres Aufstockungsbedarfes an Handschuhen, Müllsäcken, Sammelzangen usw. gebeten!  Sollten Sie im Vorfeld bereits eigene Säuberungs- und Müllsammelaktionen durchführen und möchten Sie, dass diese ebenfalls im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Stadtmarketingvereins bzw. der Stadt erwähnt werden, bitten wir ebenfalls, die beigefügte Rückantwort auszufüllen und das Sammeldatum hervorzuheben.

Es wäre toll, wenn Sie bei den Aktionen Fotos machen und evtl. sogar kleine Berichte darüber schreiben könnten und uns diese im Anschluss zukommen lassen. Gerne möchten wir eine Dokumentation über das Sammelwochenende erstellen und diese auf der Homepage des Stadtmarketingvereins bzw. der Stadt Lohmar veröffentlichen. Ggf. ist – je nach Umfang der zur Verfügung gestellten Materialien – auch eine Berichterstattung auf den Stadtseiten des Lohmarer Stadtanzeigers möglich.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wenn es bald wieder heißt: „Lohmar fegt los!“.

Antwort