Meldung zum aktuellen Stand des Lohmarkts

Meldung zum aktuellen Stand des Lohmarkts

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden des Lohmarkts,

der geschäftsführende Vorstand des Stadtmarketingvereins steht zurzeit mit einem neuen, aus der Region stammenden seriösen Partner zur Fortführung der Lohmarkt-Plattform in Verbindung. Die bisher bestehende angemietete Plattform wird jedoch zum 31.12.2022 abgeschaltet. Wir hoffen, dass das neue Format bis Ende Februar aktiviert werden kann. Wir halten Sie zu den Neuerungen auf dem Laufenden.

Mit dem neuen Partner halten sich die monatlichen Kosten für den Verein im Rahmen und die Betreuung der Seite findet im Anschluss durch ehrenamtliche Vorstandsmitglieder statt.

Hintergrund ist, dass dem aktuellen Vorstand sehr kurzfristig mitgeteilt wurde, dass die monatlichen Mietkosten der Plattform von ca. 50,-€ ab dem 01.01.2023 auf 249,-€ zzgl. USt. ansteigen werden. Zudem wurden monatliche Kosten von 450,- € für den Kümmerer gefordert. Zum 24.11.2022 war die Entscheidung zu treffen, ob der Lohmarkt in der bekannten Form zu den benannten extrem gestiegenen Kosten weiter betrieben werden soll. Da die Stadtmacher aus den Mitgliedsbeiträgen diesen ganzheitlichen Betrag nicht stemmen können, wurde zwangsläufig die gemietete Plattform gekündigt.

Die Stadtverwaltung und die Politik haben einstimmig diesem Antrag zur Übernahme der Kosten von rund 9.000€/Jahr nicht zugestimmt. Hintergrund ist, dass die Förderung des Lohmarkts durch städtische Mittel (in Höhe von 60.000 EUR) für die Jahre 2017 und 2018 beantragt war und das Konzept ausdrücklich vorsah, dass sich der Lohmarkt nach der Anschubfinanzierung durch eigene Einnahmen selbst finanziert.

Zuletzt bleibt noch zu vermerken, dass nicht jede aktuell verbreitete Meldung der Wahrheit entspricht. Sollten in der auch für uns nicht leichten Übergangszeit Fragen offen sein, bitte melden Sie sich, ehe irgendwelche Floskeln sich als Wahrheit verfestigen. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass wir in der Öffentlichkeit nicht alles Kommentieren, damit möchten wir eine seriöse Übergangszeit gestalten.

Vorab bedanken wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf das Jahr 2023.

Als Ansprechpartner steht Ihnen Manfred Schellberg unter 02246 15-355 oder unter der Mailadresse Manfred.Schellberg(at)lohmar.de zur Verfügung.

Meldung Lohmarkt Dez 2022

 

Meldung zum aktuellen Stand des Lohmarkts

Richtigstellung des Stadtmarketingvereines „Die Stadtmacher“ Lohmar e.V.

Am 24.Novemer 2022 haben die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes
Herrn Peter Selbach wegen dem Verlust der Vertrauensbasis zum sofortigen
Rücktritt aufgefordert, dieser wurde am Folgetag vollzogen.
Seit dem 25.November 2022 ist Herr Selbach nicht mehr befugt, im Namen des
Stadtmarketings oder auch im Namen des Lohmarkts zu handeln. Der Lohmarkt und
alle damit verbundenen Daten sind durch die Stadt und den Stadtmarketingverein
finanziert worden und müssen umgehend an den Stadtmarketingverein überführt
werden. Nachdem sowohl der Vorstand des Stadtmarketingvereins als auch die
Stadtverwaltung nicht mehr gewillt waren, die massiv erhöhten Geldforderungen von
Herrn Selbach und seinen Geschäftspartnern zu zahlen, hat der Vorstand
beschlossen, die defizitäre Webseite vom Lohmarkt zum 01.01.2023 einzustellen.
Herr Selbach ist demnach nicht berechtigt, Daten von Unternehmen in ein neues
Portal mitzunehmen. Es existiert auch kein „Lohmarktteam“ im Stadtmarketingverein.
Wir haben gegen Herrn Selbach juristische Schritte eingeleitet.
Der geschäftsführende Vorstand distanziert sich in aller Form von den Aussagen die
von Herrn Selbach in den sozialen Medien und in der Presse verbreitet worden sind.

Der geschäftsführende Vorstand des Stadtmarketingverein Lohmar e.V.

Manuela Krämer, Barbara Ludwigs, Burkhard Bröhl, Isabelle Albrich, Manfred
Schellberg.

Meldung zum aktuellen Stand des Lohmarkts

Neujahrsempfang am 15. Januar 2023

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
wie kann man besser für einen gelungenen Start in ein gutes neues Jahr sorgen, als gemeinsam bei interessanten Gesprächen darauf anzustoßen. Treffen Sie an diesem entspannten Vormittag Kolleginnen und Kollegen aus vielen Bereichen, pflegen Netzwerke und lernen neue nette Menschen kennen.

Gern begrüßen wir Sie in den Räumen der VR-Bank Bonn-Rhein-Sieg eG, Rathausstraße 1-3, 53797 Lohmar am
Sonntag, den 15. Januar 2023 ab 11.00 Uhr

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihre Stadtmacher Lohmar

Da für das leibliche Wohl gesorgt wird bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an:
info(at)die-stadtmacher.de

Einladung_Neujahrsempfang_2023

Stadtmarketingverein überrascht Kinderwohngruppe

Stadtmarketingverein überrascht Kinderwohngruppe

Die stationäre Kinderwohngruppe vom Hollenberg hatte bereits am 23. Dezember die erste Bescherung. Vertreter des Stadtmarketingvereines “Die Stadtmacher“ Lohmar e.V. spendeten 10 Tablets an die Wohngruppe, damit die Kinder bei einer möglichen Quarantäne oder beim Home-Schooling gut ausgestattet sind.
Stadtmarketing-Geschäftsführer Manni Schellberg hatte einen Spendenaufruf der Gruppenleiterin Christine Breuer auf Facebook entdeckt und die Vorstandsmitglieder informiert. Schnell war sich das Gremium einig, da kann geholfen werden.
Am vergangenen Donnerstag machen sich Isabelle Rogawski, Barbara Ludwigs und Manni Schellberg mit den frisch gelieferten Tablets auf den Weg zum Hollenberg. Die Einrichtungsleiterin Susanne Heyd nahm die drei in Empfang.
Zusammen mit der Initiatorin Christine Breuer und zwei Kinder der Wohngruppe wurden die Geräte freudig entgegengenommen.
Nachdem der Weihnachtsmarkt abgesagt werden musste, konnten die Stadtmacher an der richtigen Stelle für eine schöne Weihnachtsüberraschung sorgen.

„Kontrollbänder-System“ auch in Lohmar

„Kontrollbänder-System“ auch in Lohmar

Zusammenarbeit von Stadt und Stadtmarketing.
Der Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen initiiert für das gesamte Verbandsgebiet das sogenannten „Kontrollbänder-System“.
Die Kontrollbändchen erleichtern den Kundinnen und Kunden den Besuch verschiedenster Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomie und Weihnachtsmärkte im gesamten Verbandsraum Bonn, Rhein-Sieg und Euskirchen: Sie erhalten Zugang, ohne dabei jedes Mal ihren Impfstatus sowie ihre Identität nachweisen zu müssen. Das Vorzeigen des Kontrollbandes am Handgelenk reicht aus.
Die Überprüfung der geforderten 2G-Regel findet einmalig bei der Anbringung des Kontrollbandes statt. Die Bändchen werden zur Identitätssicherung am Handgelenk getragen und sind nicht übertragbar. Eine Beschädigung des Bandes führt zur Ungültigkeit.
Die Bänder werden gegen Vorlage des vollständigen Impf- oder Genesen-Nachweises sowie eines amtlichen Ausweises und ausschließlich persönlich übergeben.
Sie sind kostenlos im Stadthaus, Hauptstraße 27 – 29, während der Öffnungszeiten erhältlich.
Darüber hinaus bieten viele Einzelhandels-Geschäfte im gesamten Stadtgebiet ebenfalls die Verteilung der Bändchen an.
  • Krewelshof
  • Ballettschule im Hofgarten
  • Reisefahnder
  • Lieblingsstücke
  • Lohmar Stadthaus
  • Provinzial Bertaschat
  • Kräuterladen Wahlscheid
  • Funky sign Werbeservice
  • Café Olivia
In Absprache mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, wurde der entsprechende Paragraph der Coronaschutzverordnung geändert, so dass Kontrollbändchen länger als nur für den Ausgabetag gültig sind.
Wenn auch Sie mit ihrem Geschäft dabei sein wollen, melden Sie sich bei:
Manfred Schellberg, Stadt Lohmar : 02246 15-355