Stadtmarketingverein überrascht Kinderwohngruppe

Stadtmarketingverein überrascht Kinderwohngruppe

Die stationäre Kinderwohngruppe vom Hollenberg hatte bereits am 23. Dezember die erste Bescherung. Vertreter des Stadtmarketingvereines “Die Stadtmacher“ Lohmar e.V. spendeten 10 Tablets an die Wohngruppe, damit die Kinder bei einer möglichen Quarantäne oder beim Home-Schooling gut ausgestattet sind.
Stadtmarketing-Geschäftsführer Manni Schellberg hatte einen Spendenaufruf der Gruppenleiterin Christine Breuer auf Facebook entdeckt und die Vorstandsmitglieder informiert. Schnell war sich das Gremium einig, da kann geholfen werden.
Am vergangenen Donnerstag machen sich Isabelle Rogawski, Barbara Ludwigs und Manni Schellberg mit den frisch gelieferten Tablets auf den Weg zum Hollenberg. Die Einrichtungsleiterin Susanne Heyd nahm die drei in Empfang.
Zusammen mit der Initiatorin Christine Breuer und zwei Kinder der Wohngruppe wurden die Geräte freudig entgegengenommen.
Nachdem der Weihnachtsmarkt abgesagt werden musste, konnten die Stadtmacher an der richtigen Stelle für eine schöne Weihnachtsüberraschung sorgen.

„Kontrollbänder-System“ auch in Lohmar

„Kontrollbänder-System“ auch in Lohmar

Zusammenarbeit von Stadt und Stadtmarketing.
Der Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen initiiert für das gesamte Verbandsgebiet das sogenannten „Kontrollbänder-System“.
Die Kontrollbändchen erleichtern den Kundinnen und Kunden den Besuch verschiedenster Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomie und Weihnachtsmärkte im gesamten Verbandsraum Bonn, Rhein-Sieg und Euskirchen: Sie erhalten Zugang, ohne dabei jedes Mal ihren Impfstatus sowie ihre Identität nachweisen zu müssen. Das Vorzeigen des Kontrollbandes am Handgelenk reicht aus.
Die Überprüfung der geforderten 2G-Regel findet einmalig bei der Anbringung des Kontrollbandes statt. Die Bändchen werden zur Identitätssicherung am Handgelenk getragen und sind nicht übertragbar. Eine Beschädigung des Bandes führt zur Ungültigkeit.
Die Bänder werden gegen Vorlage des vollständigen Impf- oder Genesen-Nachweises sowie eines amtlichen Ausweises und ausschließlich persönlich übergeben.
Sie sind kostenlos im Stadthaus, Hauptstraße 27 – 29, während der Öffnungszeiten erhältlich.
Darüber hinaus bieten viele Einzelhandels-Geschäfte im gesamten Stadtgebiet ebenfalls die Verteilung der Bändchen an.
  • Krewelshof
  • Ballettschule im Hofgarten
  • Reisefahnder
  • Lieblingsstücke
  • Lohmar Stadthaus
  • Provinzial Bertaschat
  • Kräuterladen Wahlscheid
  • Funky sign Werbeservice
  • Café Olivia
In Absprache mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, wurde der entsprechende Paragraph der Coronaschutzverordnung geändert, so dass Kontrollbändchen länger als nur für den Ausgabetag gültig sind.
Wenn auch Sie mit ihrem Geschäft dabei sein wollen, melden Sie sich bei:
Manfred Schellberg, Stadt Lohmar : 02246 15-355
Jahreshauptversammlung des Stadtmarketings.

Jahreshauptversammlung des Stadtmarketings.

Lohmar (SB) Das Vorstandsteam geht mit leicht veränderter Formation in die kommenden zwei Jahre.

Am 03.September luden „die Stadtmacher“, Stadtmarketing Lohmar e.V., zur ordentlichen Mitgliederversammlung in den Ratssaal der Stadt Lohmar ein. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden, Peter Selbach, folgten die Rechenschaftsberichte des Vorstandes. Dabei konnte nur für das Jahr 2019 berichtet werden, da die Pandemie keine Veranstaltungen in den letzten eineinhalb Jahre zuließ. Lediglich der Weihnachtsbus konnte im letzten Jahr zum Einsatz kommen.
Nach dem Kassenbericht von Barbara Ludwigs folgte im Anschluss der Bericht des Kassenprüfers Franz König, der bei den Mitgliedern die Entlastung des Vorstandes beantragte. Diesem Antrag wurde einstimmig stattgegeben.
Es folgten die Neuwahlen des Vorstands. Versammlungsleiterin Claudia Wieja bat erst um Abstimmung zur offenen Wahl. Dies wurde von den Mitgliedern begrüßt.
Für das Amt des ersten Vorsitzenden wurde Peter Selbach vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt.
Weitere Positionen im Vorstand bekleiden: Isabelle Rogawski als erste stellvertretende Vorsitzende, Manni Schellberg als Geschäftsführer, Barbara Ludwigs als Schatzmeister und Burkhard Bröhl als Schriftführer. Beisitzer wurden Theo Heck, Peter Drossard, Philipp Spoth, Jürgen Heinbockel, Karl-Josef Lowitz und Roswitha von Wülfing gewählt.
Ein besonderer Dank geht hier nochmal an Roswitha von Wülfing, die ihren langjährigen Posten als erste stellv. Vorsitzende abgegeben hat. Sie bleibt dem Vorstand aber als Beisitzer erhalten.

Vorsichtige Planungen für 2022
Im laufe der Sitzung stellte Manni Schellberg die ersten Überlegungen für das kommende Jahr vor. Voraussichtlich kann die Veranstaltung “Genuß im Park“ stattfinden. Erste Planungen und Konzepte werden in Kürze entwickelt. Der Weihnachtsbus soll auch in diesem Jahr zum Einsatz kommen. Ob es einen kleinen Weihnachtsmarkt geben kann, steht zurzeit noch nicht fest.

Charity im Stadion

Charity im Stadion

Der Stadtmarketingverein “Die Stadtmacher“ veranstaltet, in Zusammenarbeit mit der Stadt Lohmar und einigen Vereinen, vom 27.08 bis zum 29.08.2021 ein Charity-Event im Stadion am Donrather Dreieck. Ein dreitägiges Kulturfestival zu Gunsten von Künstlern und den Unwetter-Opfer unter dem Motto “Charity im Stadion“. Zahlreiche Künstler und Musikgruppen werden an dem Wochenende im Stadion auftreten. Prominente Gäste wie Björn Heuser und Markus Maria Profitlich haben bereits zugesagt. Spitzenband aus der Region, darunter Jot Drop, Die Kellner, Gallery of Sunsets, ARTgerecht, die Vollblutmusiker MRE/BAP, Jraduss und READY4STAGE sind mit dabei. Abgerundet wird das Event von dem Lohmarer Blasorchester, Barbara Wingenfeld, der Bonner Soul- und Party-Coverband, UNCLE FRED und dem Kinderchor Lohmar. Die Live-Konzerte werden zusätzlich mit LED Technik auf einem Videowall präsentiert.

Der Erlös geht an die Opfer der Überschwemmungen im Lohmarer Stadtgebiet und an die Künstler. Die Veranstaltung findet unter einem ausgearbeiteten Hygienekonzept statt und bietet ein Programm für Jung und Alt. Für Erwachsene ist die Vorlage eines vollständigen Covid19-Impfschutzes oder eines aktuellen Covid19-Negativtests mit Personalausweis erforderlich. Es gelten die Regeln der CoronaSchutzVo NRW.

Der Stadtmarketingverein verzichtet dafür in diesem Jahr nochmals auf die traditionelle Kirmes auf dem Frouardplatz. Diese wird dann im kommenden Jahr wieder starten.

Karten und Wertbons können auch als Spende genutzt werden

Aufgrund der Pandemie ist die Gästezahl auf 500 beschränkt. Die Karten können personalisiert unter www.lohmarkt.com erworben werden oder direkt über die lohmarkt-APP. Zusätzlich bietet die Buchhandlung Lesart, Hauptstraße 73 in Lohmar, einen Buchungsservice für Menschen an, die Unterstützung bei der Onlinebuchung wünschen.

Die Wertbons für Speisen und Getränke können ebenfalls schon vorab erworben werden. Dieses Vorgehen soll eine Schlangenbildung an der Bonkasse verhindern. Wenn diese später nicht alle verbraucht werden, geht der Erlös ebenfalls in den Spendentopf. Selbstverständlich ist der Erwerb der Wertbons als Reinspende ebenfalls möglich.  Diese werden im Café Olivia (Hauptstraße 68) und im IBS (Breiter Weg 4) angeboten bzw. verkauft.

Die Stadtmacher und auch die Künstler freuen sich auf drei großartige Tage im Stadion. (SB)

Freitag 27.08.2021

Einlass 17:00 Uhr
Beginn 19:00 bis 24:00

  • Jot Drop
  • Achim Petry
  • Kolibris
  • Lustige Musikanten

Samstag 28.08.2021

Einlass 16:00 Uhr
Beginn 18:00 bis 24:00

  • Gallery of Sunsets
  • Art Gerecht
  • Vollblutmusiker MRE/BAP
  • Jraduss

Sonntag 29.08.2021

Einlass 10:00 Uhr
Beginn 12:00 bis 22:00

  • Die Kellner
  • Lohmarer Blasorchester
  • Kinderchor Lohmar – mit Barbara Wingenfeld
  • READY4STAGE Barbara Wingenfeld
  • Björn Heuser
  • Markus Maria Profitlich
  • Bonner Soul- und Party-Coverband „UNCLE FRED“

Nachruf

Wir trauern um unseren langjährigen Vorstandskollegen

Hans Ulrich Esser

Uli trat am 01.Mai 2009 in den Stadtmarketing – Verein Lohmar ein. Ab 2011 war er im Vorstand aktiv, zeitweise auch als 2. Vorsitzender. Über viele Jahre hat Uli das Stadtfest und die Kirmes in Lohmar maßgeblich mitgestaltet. Als Elektromeister und Veranstaltungstechniker war er prädestiniert für die Bühnentechnik und das Bühnenprogramm und hat die Veranstaltungen entscheidend mitgeprägt.

Für sein großes Engagement, seine vielen förderlichen Kontakte und seine ausgeprägte Hilfsbereitschaft danken wir Uli ganz besonders.

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Karin und seiner Familie. Wir nehmen Abschied in Dankbarkeit und Anerkennung.

Für den Vorstand des Stadtmarketing Lohmar e.V.

Peter Selbach        &           Roswitha von Wülfing
Vorsitzender                        Stellv. Vorsitzende