„Gestalten Sie die digitale Zukunft unserer Stadt mit!“ Mit diesem Aufruf hatte Bürgermeister Horst Krybus alle Bürgerinnen und Bürger am 16. Mai eingeladen, um über Bedeutung und Nutzen von Digitalisierung zu sprechen.
Universitätsprofessor Dr. Dr. Björn Niehaves, der Vorstand des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums in Berlin ist sowie Mitglied des Digitalisierungsbeirats der NRW-Landesregierung, stellte in seinem Fachvortrag die Wichtigkeit und Chancen der kommunalen Digitalisierung heraus. Dr. Dr. Niehaves begleitet seit 2017 auch das Projekt „Digitale Modellkommunen NRW“ im Auftrag des Wirtschafts- und Digitalisierungsministeriums und hat jüngst die Studie „Digitalisierungsstrategien für Kommunen in NRW“ veröffentlicht.
Danach wurden in vier Arbeitsgruppen, einer davon mit Lohmarer Unternehmen/r Wünsche und Ideen gesammelt.
Zwei Arbeitsgruppen (Unternehmen und Schule) gemein war der Wunsch nach einer übergreifenden digitalen Plattform wie sie in dem von der Stadt Lohmar getragenen und vom Stadtmarketing e.V. initiierten und mittlerweile umgesetzten Lohmarkt bereits erfüllt wird. „Jetzt kommt es nur noch darauf an, dass sich möglichst alle Lohmarer Unternehmer auch auf dem Lohmarkt anmelden und ihre Dienstleistungen, Waren und Angebote eintragen“, so Peter Selbach, Vorsitzender des Stadtmarketing Vereins. „In unserer digitalen Plattform steckt noch sehr viel Potenzial. Sie wurde individuell für die Anforderungen unserer Stadt programmiert und kann bei Bedarf immer erweitert und angepasst werden. Das Projekt LOHMARKT ist nie zu Ende. Es wird immer weiterentwickelt. Was zunächst als digitales Schaufenster begann, wird Marktplatz, …. Und … werden. Wer meint, keine Zeit für den geringen Aufwand der eigenen Präsenz auf dem Lohmarkt zu haben oder wem die mehr als moderaten Gebühren dafür zu hoch erscheinen, geht an der Zeit vorbei und lässt die Chancen diese einzigartigen digitalen Marketinginstrumentes ungenutzt“, so Peter Selbach, der sich durch den Beitrag von Universitätsprofessor Dr. Dr. Björn Niehaves bestätigt sieht. Wichtig sind in dem Zusammenhang noch Ideen für plattformübergreifende Maßnahmen. Ein WIR-GEFÜHL soll sich einstellen. Den Nutzern soll klar werden, dass es sich lohnt, in Lohmar einzukaufen oder Dienstleister zu beauftragen. Soziale Projekte, Sportförderung und, und, und werden dadurch unterstützt. Noch bis zum Herbst ist der Grundeintrag kostenfrei. Anmeldungen unter www.lohmarkt.com