Am ersten Septemberwochenende präsentierte der Stadtmarketingverein „Die Stadtmacher“ die Kirmes in der Lohmarer Innenstadt.
Rund um den Frouardplatz siedelten sich die Kirmesgeschäfte an. Auf der Live-Bühne präsentierten sich Desteny Calling, die Wolfgang Stahl Band und Blue Marvel.
Am Kirmesfreitag eröffnete Roswitha von Wülfing und unser Bürgermeister Horst Krybus die Veranstaltung mit dem traditionellen Faßanstich. Wie schon in den letzten Jahren wurde die Eröffnung vom Lohmarer Blasorchester musikalisch begleitet. Besucher aus Politik, Gewerbe und von den Banken folgten der Einladung des Stadtmarketingvereins.
Am Abend spielte die Band Desteny Calling und begeisterte das Publikum mit ihren Coversongs. Der Kazi Lohmar und der Männerchor bewirteten vor und neben der Bühne die zahlreichen Besucher.
Am Samstag herrschte erst einmal normales Kirmestreiben, bevor am Abend die Wolfgang-Stahl-Band auftrat. Die Truppe, die schon auf dem Lohmarer Stadtfest und auf den Funkenbiwak begeisterten, gaben wieder altbekannte Rocksongs zum besten. Mit Herbert Gottschlich hat die Band einen Sänger, der Joe Cocker mit seiner außergewöhnlichen Stimme wieder aufleben ließ. Ein sehr gelungener Auftritt der Band
Der Kirmes-Sonntag startete um 10.30 Uhr mit der Heiligen Messe und etwa 250 Kirchgängern im Autoscooter auf dem Frouardplatz. Gut das Theo Heck schon 50 Stühle mehr als im letzten Jahr organisiert hatte. Im Anschluss folgte der musikalische Frühschoppen, wiederum mit Unterstützung des Lohmarer Blasorchesters. Am Abend spielte Blue Marvel rockorientierte Chart-Hits von Kings of Leon, Red Hot Chilli Peppers und Ed Sheeran. Die Band von der Kunst- und Musikschule Lohmar hatte schon auf dem Lohmarer Stadtfest für Begeisterung gesorgt und erfreute das Publikum mit Qualität und neuem energiegeladenem Sound – Gitarren-Rock par excellence!
Am Montag führte das Kirmesgericht den Angeklagten Anton Kirmeskerl über die Kirmes. Dieser musste Freitickets an die Kinder verteilen bevor er sich am Abend der Gerichtsverhandlung stellen musste. Der stadtbekannte Unruhestifter entging wieder nur ganz knapp dem Feuertod.
Um 22.00 Uhr präsentierten die Stadtmacher erstmalig anstatt eines Feuerwerkes eine Lasershow. Die Lichter auf dem Kirmesplatz wurden abgeschaltet und ein Laserspektakel mit bombastischer Hintergrundmusik begeisterte die Zuschauer, die sich vor der Bühne versammelt hatten. Trotz der Baumaßnahmen auf dem Frouardplatz: Ein gelungenes Kirmeswochenende ging zu Ende. Die Stadtmacher wünschen sich für das nächsten Jahr eine bessere Information, wann und wo auf der Hauptstaße (zum Stadtfest) und am Frouardplatz (zur Kirmes) gebaut wird und hoffen das auf dem Frouardplatz genug Platz für eine neue Kirmes bleibt. Die guten Ideen sollen in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden und die traditionelle Kirmes in ihrem bestehen gestärkt werden. Der Stadtmarketingverein freut sich aber auch jederzeit über Anregungen und konstruktiver Kritik und bedankt sich bei allen die geholfen und dabei waren. Und natürlich bei unserem Bürgermeister, der dafür gesorgt hat, das der Frouardplatz trotz Baumaßnahme pünktlich bespielt werden konnte.